Tag: Geschichten
Hexenkunst und Teufelswerk
Geschichte der Hexenverfolgung und Nachtgeschichten Die Medaille hat zwei Seiten: Auf der einen steht die Verfolgung Bamberger Frauen, Männer und Kinder in der frühen Neuzeit. Druden und Drudner also Hexen und Teufelsverbündete sollen sie gewesen sein. Schreckliches hätten ihre Schadzauber und Freveltaten ihren Mitbürgern und der Stadt angetan, meinte man….
mehr erfahren →Schlaflos in Bamberg
Frisch frivole Bettkantengeschichten – Kostümführung mit Dialekt „Sie glaum ja gar nett, was so alles vor sich geht!“ in denna ehrwürdichen Mauern der Welterbestadt. Getuschel, Getratsche, Amüsantes und Skuriles…halt a weng unter die Dreckwäsch der Mitbürger spitzen und drin rumkramen…so wie man’s von Fenster zu Fenster in manch unruhiger Vollmondnacht…
mehr erfahren →“Bamberg aus dem Sack” – deftig durch die fränkische (Brotzeit)Geschichte
Eine Stadtführerin – ein Sack – ein Bollerwagen und ab durch’s Weltkulturerbe! Eat Franconia! Sie lernen auf ganz praktische Weise die Spezialitäten Oberfrankens kennen, indem Sie sie auf Ihrem Rundgang durch die Altstadt „selbst“ einkaufen. Mit der wohlschmeckenden „Beute“ und reichlich Informationen zur Bamberger Geschichte, geht es dann vorbei an…
mehr erfahren →Von Zunftstuben und “getauften” Bäckern
Der linke Regnitzarm trennte nicht nur den bischöflichen vom bürgerlichen Bezirk, er war zugleich über viele Jahrhunderte hinweg die Schlagader des städtischen Lebens. Fischreusen, Gerbgruben und Mühlräder prägten im Mittelalter die einzelnen Zunftviertel entlang des Flusses. Die faszinierende Welt der Handwerker und kleinen Leute wird in einem 1½-stündigen Spaziergang entlang…
mehr erfahren →