Tag: Stadtführung
„Erlebtes Weltkulturerbe“
Die Stadtführung durch Bamberg Erleben Sie während dieser Führung die “Traumstadt der Deutschen” (Theodor Heuß)! Klein Venedig, das Alte Rathaus, der Kaiserdom mit seinem weltberühmten Bamberger Reiter, mittelalterliche Gässchen und manch versteckter Winkel lassen Sie eintauchen in die 1000-jährige Geschichte Bambergs – in das Fränkische Rom Kaiser Heinrichs II….
mehr erfahren →Bier-Erlebnis-Tour
„Himmel, welch ein Bier!“ “Das Bier hier ist gut “, schwärmte schon der Philosoph Hegel und der meistgelesene deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts Jean Paul rief entzückt: “Himmel, welch ein Bier!” Der erfrischende Gerstensaft hat eine lange Tradition in Bamberg, die 1122 bei den Benediktinermönchen begann. Noch heute sorgen 11…
mehr erfahren →Hexenkunst und Teufelswerk
Geschichte der Hexenverfolgung und Nachtgeschichten Die Medaille hat zwei Seiten: Auf der einen steht die Verfolgung Bamberger Frauen, Männer und Kinder in der frühen Neuzeit. Druden und Drudner also Hexen und Teufelsverbündete sollen sie gewesen sein. Schreckliches hätten ihre Schadzauber und Freveltaten ihren Mitbürgern und der Stadt angetan, meinte man….
mehr erfahren →Schlaflos in Bamberg
Frisch frivole Bettkantengeschichten – Kostümführung mit Dialekt „Sie glaum ja gar nett, was so alles vor sich geht!“ in denna ehrwürdichen Mauern der Welterbestadt. Getuschel, Getratsche, Amüsantes und Skuriles…halt a weng unter die Dreckwäsch der Mitbürger spitzen und drin rumkramen…so wie man’s von Fenster zu Fenster in manch unruhiger Vollmondnacht…
mehr erfahren →„La Dolce Vita“ – Streifzüge durch Bambergs süße Geschichte
Erkunden Sie mit uns die süße(n) Geschichte(n) der Stadt erkunden. Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hat sich einiges getan was Geschmack und Geschmäcker in Punkto Essen und Genuss betrifft. Neue Blickwinkel auf das Leben im Weltkulturerbe eröffnet Ihnen die 2 stündige Führung „La Dolce Vita – Streifzüge durch Bambergs…
mehr erfahren →“Bamberg aus dem Sack” – deftig durch die fränkische (Brotzeit)Geschichte
Eine Stadtführerin – ein Sack – ein Bollerwagen und ab durch’s Weltkulturerbe! Eat Franconia! Sie lernen auf ganz praktische Weise die Spezialitäten Oberfrankens kennen, indem Sie sie auf Ihrem Rundgang durch die Altstadt „selbst“ einkaufen. Mit der wohlschmeckenden „Beute“ und reichlich Informationen zur Bamberger Geschichte, geht es dann vorbei an…
mehr erfahren →Barock – Leben voller Lust und Laune
Seinen barocken Glanz erhielt Bamberg unter den absolutistischen Fürstbischöfen des 18. Jahrhunderts. Vor allem Lothar Franz und Friedrich Carl von Schönborn waren von der Bauwut besessen. Und die berühmtesten Künstler und Architekten, wie Balthasar Neumann oder die Gebrüder Dientzenhofer, realisierten die großen, das Stadtbild bis heute prägenden Pläne der mächtigen…
mehr erfahren →Ihr Kinderlein kommet – ein Winterzauber
Bamberg und seine Krippen zur Weihnachtszeit In den verwinkelten Gassen riecht es nach fränkischer Weihnachtsbäckerei . Über die Plätze zieht der Duft von Glühwein. Tausend Lichtlein bringen die barocken Fassaden an trüben Tagen zum Leuchten. Schnee knirscht unter den Stiefeln. Es ist Advent in der Welterbestadt. Die Figuren der Krippen…
mehr erfahren →Durch die Nacht mit Punsch und Glühwein
Durch die Nacht mit Wärme von innen und Schaurigem von außen! Bambergs geheimnisvolle Seiten offenbaren sich besonders schön in kalten Winternächten. Unheimliches und Ungeheuerliches gibt es über unsere Traumstadt und ihre längst verblichenen Bewohner zu berichten. Kennen sie den Mönch und seine Gossenstolzera, die um Schloss Geyerswörth spuken? Oder wollen…
mehr erfahren →Von der Quacksalberei zur ärztlichen Kunst
Geschichte aus einem völlig anderen Blickwinkel! Gerade die der Medizin und die der Hygiene führt gesellschaftliche Weiterentwicklung deutlich vor Augen. Macht sie quasi spürbar. Veränderung beginnt im Kopf – Wissenschaft bringt Einsichten und Erkenntnisse. Auch heute ist die ärztliche Kunst weiter im Wandel. Solchen Fragen geht die Führung anhand der Orte der Pflege…
mehr erfahren →